2025
10. Dezember – Crazy Rich von Julia Friedrich
12. November – Tod in Venedig von Thomas Mann
08. Oktober – Oben Erde, unten Himmel von Milena Michiko Flasar
10. September – Die hellen Tage von Zsuzsa Bánk
13. August – Das dritte Licht von Claire Keegan
09. Juli – Für Polina von Takis Würger
11. Juni – Wackelkontakt von Wolf Haas
14. Mai – Views von Marc-Uwe Kling
09. April – muss leider ausfallen
12. März – Der Besuch des Leibarztes von Per Olov Enquist
12. Februar – Munk von Jan Weiler
08. Januar – Alles, was wir geben mussten von Kazuo Ishiguro
2024
11. Dezember – Demon Copperhead von Barbara Kingsolver
13. November – Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von Heinrich Böll
09. Oktober – Lichtspiel von Daniel Kehlmann
18. September – Marschlande von Jarka Kubsova
14. August – Maifliegenzeit von Matthias Jügler
10. Juli 2024 – Bei lebendigem Leib von Souad
12. Juni 2024 – Vorstellung eines Lieblingsbuchs
08. Mai 2024 – Fabian, die Geschichte eines Moralisten von Erich Kästner
10. April 2024 – Echtzeitalter von Tonio Schachinger
13. März 2024 – Das Urteil von Franz Kafka
14. Februar 2024 – 22 Bahnen von Caroline Wahl
10. Januar 2024 – Die Wand von Marlen Haushofer
2023
13. Dezember 2023 – Das Haus Tellier, eine Novelle von Guy de Maupassant (und natürlich das alljährliche Weihnachtswichteln)
08. November 2023 – Sprich mit mir von T.C. Boyle
11. Oktober 2023 – Martin Walser – Gesamtwerk – im Fokus das Buch „Ein fliehendes Pferd“
13. September 2023 – Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war von Joachim Meyerhoff
12. Juli 2023 – ein Buch Eurer Wahl – als Tipp für den anstehenden Urlaub
14. Juni 2023 – Unter der Drachenwand von Arno Geiger
10. Mai 2023 – Die Mittagsfrau von Julia Franck
12. April 2023 – Sturmhöhe (Wuthering Heights) von Emily Brontë
08. Feburar 2023 – Zur See von Dörte Hansen
11. Januar 2023 – Das Ereignis von Annie Ernaux
2022
14. Dezember 2022 – Rebecca von Daphne du Maurier
09. November 2022 – Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
12. Oktober 2022 – Der Gesang der Flußkrebse von Delia Owens
14. September 2022 – Wolkenatlas von David Mitchell
10. August 2022 – Sybille Berg – GRM Brainfuck, mittlerweile als Taschenbuch erhältlich und/oder RCE RemoteCodeExecution
13. Juli 2022 – Thomas Mann, seine Werke und Sekundärliteratur,
wie z.B. die Romanbiographie von Colm Tóibín „Der Zauberer“
oder
„Frau Thomas Mann – Das Leben der Katharina Pringsheim“ von
Inge und Walter Jens
15. Juni 2022 – Die Bagage von Monika Helfer
11. Mai 2022 – Die Anomalie von Hervé le Tellier
13. April 2022 – Johannes Mario Simmel und seine Bücher
09. März 2022 – „Hast Du uns endlich gefunden“ von Edgar Selge
09. Februar 2022 – Heinrich Böll – im Mittelpunkt steht der Schriftsteller
und sein Gesamtwerk
13. Januar 2022 – „Blaue Frau“ von Antje Rávic Strubel
2021
08. Dezember 2021 – „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry
10. November 2021 – „Unorthodox“von Deborah Feldman
13. Oktober 2021 – „Über Menschen“ von Juli Zeh
08. September 2021 – Florian Wacker und sein neuestes Buch
„Weiße Finsternis“
11. August 2021 – wir sprechen über die Schriftstellerin Herta Müller und ihr Buch „Heute wäre ich mir lieber nicht begegnet“ oder alternativ über ihr bekanntes Buch „Atemschaukel“
07. Juli 2021 (ausnahmsweise am ersten Mittwoch des Monats)
„Daheim“ – von der Autorin Judith Hermann
09. Juni 2021 – Welche Bücher wurden mehrmals gelesen, weil so gut, weil so interessant, weil so unterhaltsam, weil zu lange her – es gibt viele Gründe ein Buch mehr als nur ein Mal zu lesen
12. Mai 2021 – Anne Weber, Trägerin des Deutschen Buchpreises 2020 und ihr Buch Annette, ein Heldinnen-Epos
14. April 2021 – Patricia Highsmith – sie wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Wir sprechen über den „Talentierten Mr. Ripley“ und andere Werke von ihr
10. März 2021 – wir sprechen über das Buch „Bad Regina“ von David Schalko – eine brilliante literarische Allegorie auf einen sterbenden Kontinent – grotesk, morbide, komisch – und spannend
10. Februar 2021 – per Videokonferenz – Thema Japan – Buchvorschläge „Ein einfaches Leben“ von Min Jin Lee oder „Brüste und Eier“ von Mieko Kawakami, oder ein individuell ausgewähltes Buch mit Japan-Bezug
13. Januar 2021 – Videokonferenz – allgemeine Besprechung und Festlegung der Themen für 2021
Neueste Kommentare